GIAMBATTISTA VALLI
S/S 2013
Giambattista Valli gehört momentan zu den bekanntesten Designern. Geboren und aufgewachsen in Rom, wo er die Kunstakademie besucht, wird er sehr früh ein anerkannter Designer in Paris.
Schon während des Kunststudiums entdeckt er Jean Cocteaus Zeichnungen für sich, die Modeillustrationen von René Gruau für Dior und die Farben von Yves Saint Laurent. Begeistert “imitierte, kopierte und verschlang” er sie. Mit 20 schreibt er sich zusätzlich für das Grundstudium für Illustration in London ein. Ein Jahr später kehrt er in die Heimat zurück und erhält seinen ersten Fashion Job bei Cecilia Fanfani, für die er Fashionshows plant. Durch diese Arbeit gelangt er zu Roberto Capucci (zunächst PR, dann Designteam), von welchem er – so Valli – das meiste lernte. In den 90ern ist Valli Designer für Fendi und Krizia. 1998 wird er Creative Director bei Emanuel Ungaro, 2001 Art Director of Fashion für die ready-to-wear-Linie. “Monsieur Ungaro lehrte mich, dass die Arbeit in der Modewelt kein soziales Statement ist, sondern eine wundervolle Art, sich kreativ auszudrücken” (Valli). 2004, wenn sein Vertrag ausläuft und Ungaro in Rente geht, wird Valli – obwohl dafür angedacht nicht weiter verpflichtet, wohl war die von ihm unmittelbar vorher veröffentlichte Linie mit gerüschten Chiffonröcken über Leggins und Pelz als zu extravagant aufgenommen worden.
2005 feiert Giambattista Valli sein Debut seiner neuen, gleichnamigen Marke in Paris. Und zwar im Ballsaal des Inter Continental Hotels, als Homage an sein Idol Yves Saint Laurent, dessen Schauen auch einst dort stattfanden. “Ich begab mich auf die Suche nach alten, vergessenen Materialien, wie Gaze, Razimir und Doublecrêpe, die seit den fünfziger und sechziger Jahren nicht mehr verwendet wurden. Sie waren fast verschwunden. Die meisten fand ich in Italien wieder und brachte sie in Form einer modern konstruierten Mode auf den Laufsteg zurück.“
Seine Anhängerschaft existiert schon seit Ungaro-Zeiten und wird in einem Jahr um vielfaches wachsen: “Das Mädchen in mir ist sehr begeistert von Giambattista Vallis Kleidern - sehr feminin, verspielt und doch elegant” – so Natalia Vodianova, eine der bestgekleideten Frauen der Welt. Internationale Superstars wie Victoria Beckham oder Katie Holmes besuchen seine Shows und tragen seine Kleider. Stylisten greifen zu seinen Designs für die Cover von VOGUE: Doutzen Kroes, Daria Werbowy, Charlize Theron oder wie 2010 Sarah Jessica Parker, fotografiert von Mario Testino, erscheinen in seinen Kleidern auf den begehrtesten Deckblättern der Welt.
Eine eigene Schuh-/Schmuck-/Pelz-Linie und zuletzt Brautkleid-Linie folgen. 2010 zeigt er seine erste Haute Couture Show und wird ihm wird nach nur einer einzigen Couture Kollektion vom Chambre Syndicale der Status eines “Haute Couturier” verliehen – ein Titel, der normalerweise erst nach fünf Jahren vergeben wird.
Sein aktuellster Coup: er designt das Brautkleid für Justin Timberlakes Ehefrau Jessica Biel. Ganz Valli ist es ein opulentes Tüllkleid und verbindet Tradition mit einem modernen Touch: das Tüll ist in zartes Rosa getaucht.
Silhouette ist für Giambattista schon seit Kindertagen an das Wichtigste: “Das schwerste in der Mode ist es, nicht für ein Logo bekannt zu sein, sondern für eine Silhouette.” Und die von ihm geformte Linie in den Dessins wird tatsächlich sein Markenzeichen: voluminöse Röcke, kokonartige Kleider. “Ich machte Bouquets aus Plissee, Bouquets aus Blumen, Bouquets aus Rüschen, Bouquets aus Federn. Oft designe ich aus Musselin, fest um die Taille gehalten und mit etwas anderem drumherum weiterführend.“
Diese Saison überraschte der König der Opulenz mit minimalistischen, architektonisch cleanen Schnitten. Die Farben von früher aufgreifend – das französische Schwarz/weiß und das mediterrane Rot – geht er ganz “sleak”: klare Schnitte, klare Farbigkeit, Transparenz. Er sähe in der Frau die Frau, die sich ein Kleidungsstück von ihrem Freund ausleiht – ein Sakko oder einen Sweater – und dennoch vollkommen cool und feminin die Straße lang läuft. Transparenz ist diese Saison auch bei Valli ein großes Thema, was sich in seinen Röcken zeigt.
- Lena Krylov
Schon während des Kunststudiums entdeckt er Jean Cocteaus Zeichnungen für sich, die Modeillustrationen von René Gruau für Dior und die Farben von Yves Saint Laurent. Begeistert “imitierte, kopierte und verschlang” er sie. Mit 20 schreibt er sich zusätzlich für das Grundstudium für Illustration in London ein. Ein Jahr später kehrt er in die Heimat zurück und erhält seinen ersten Fashion Job bei Cecilia Fanfani, für die er Fashionshows plant. Durch diese Arbeit gelangt er zu Roberto Capucci (zunächst PR, dann Designteam), von welchem er – so Valli – das meiste lernte. In den 90ern ist Valli Designer für Fendi und Krizia. 1998 wird er Creative Director bei Emanuel Ungaro, 2001 Art Director of Fashion für die ready-to-wear-Linie. “Monsieur Ungaro lehrte mich, dass die Arbeit in der Modewelt kein soziales Statement ist, sondern eine wundervolle Art, sich kreativ auszudrücken” (Valli). 2004, wenn sein Vertrag ausläuft und Ungaro in Rente geht, wird Valli – obwohl dafür angedacht nicht weiter verpflichtet, wohl war die von ihm unmittelbar vorher veröffentlichte Linie mit gerüschten Chiffonröcken über Leggins und Pelz als zu extravagant aufgenommen worden.
2005 feiert Giambattista Valli sein Debut seiner neuen, gleichnamigen Marke in Paris. Und zwar im Ballsaal des Inter Continental Hotels, als Homage an sein Idol Yves Saint Laurent, dessen Schauen auch einst dort stattfanden. “Ich begab mich auf die Suche nach alten, vergessenen Materialien, wie Gaze, Razimir und Doublecrêpe, die seit den fünfziger und sechziger Jahren nicht mehr verwendet wurden. Sie waren fast verschwunden. Die meisten fand ich in Italien wieder und brachte sie in Form einer modern konstruierten Mode auf den Laufsteg zurück.“
Seine Anhängerschaft existiert schon seit Ungaro-Zeiten und wird in einem Jahr um vielfaches wachsen: “Das Mädchen in mir ist sehr begeistert von Giambattista Vallis Kleidern - sehr feminin, verspielt und doch elegant” – so Natalia Vodianova, eine der bestgekleideten Frauen der Welt. Internationale Superstars wie Victoria Beckham oder Katie Holmes besuchen seine Shows und tragen seine Kleider. Stylisten greifen zu seinen Designs für die Cover von VOGUE: Doutzen Kroes, Daria Werbowy, Charlize Theron oder wie 2010 Sarah Jessica Parker, fotografiert von Mario Testino, erscheinen in seinen Kleidern auf den begehrtesten Deckblättern der Welt.
Eine eigene Schuh-/Schmuck-/Pelz-Linie und zuletzt Brautkleid-Linie folgen. 2010 zeigt er seine erste Haute Couture Show und wird ihm wird nach nur einer einzigen Couture Kollektion vom Chambre Syndicale der Status eines “Haute Couturier” verliehen – ein Titel, der normalerweise erst nach fünf Jahren vergeben wird.
Sein aktuellster Coup: er designt das Brautkleid für Justin Timberlakes Ehefrau Jessica Biel. Ganz Valli ist es ein opulentes Tüllkleid und verbindet Tradition mit einem modernen Touch: das Tüll ist in zartes Rosa getaucht.
Silhouette ist für Giambattista schon seit Kindertagen an das Wichtigste: “Das schwerste in der Mode ist es, nicht für ein Logo bekannt zu sein, sondern für eine Silhouette.” Und die von ihm geformte Linie in den Dessins wird tatsächlich sein Markenzeichen: voluminöse Röcke, kokonartige Kleider. “Ich machte Bouquets aus Plissee, Bouquets aus Blumen, Bouquets aus Rüschen, Bouquets aus Federn. Oft designe ich aus Musselin, fest um die Taille gehalten und mit etwas anderem drumherum weiterführend.“
Diese Saison überraschte der König der Opulenz mit minimalistischen, architektonisch cleanen Schnitten. Die Farben von früher aufgreifend – das französische Schwarz/weiß und das mediterrane Rot – geht er ganz “sleak”: klare Schnitte, klare Farbigkeit, Transparenz. Er sähe in der Frau die Frau, die sich ein Kleidungsstück von ihrem Freund ausleiht – ein Sakko oder einen Sweater – und dennoch vollkommen cool und feminin die Straße lang läuft. Transparenz ist diese Saison auch bei Valli ein großes Thema, was sich in seinen Röcken zeigt.
- Lena Krylov
TREND
Das ist das erfolgreichste Instagirl der Zukunft
Seit der Geburt der „Instagirls“, als Vogue netwerkende it-Models vor über drei Jahren als solche betitelte, hat sich einiges getan. Models sind nun mal nicht nur Models, sie sind erfolgreiche Unternehmerinnen. Ihre Bühne heißt Instagram und wird öfter und lukrativer betreten als der Catwalk.
Die prominentesten unter ihnen ganz klar: Kendall Jenner (87,5 Mio), Gigi Hadid (38,4 Mio), Bella Hadid (17 Mio). Aber jetzt die große Überraschung: Diese Instagirls mögen zwar die meisten Follower haben, diese sind aber nicht die „engagiertesten“! Etwas, das bei Instagram extrem wichtig ist. User-Engagement ist einer der wichtigsten KPIs (Kennzahlen) im Onlinemarketing, speziell im Social-Media-Marketing: „100.000 Follower bringen niemandem etwas, wenn auf dem Kanal trotzdem keinerlei Engagement stattfindet.“
Instagram definiert „hohes Engagement“ als den „höchsten prozentualen Anteil der Interaktionen bezogen auf die Anzahl der Follower“. Und hier sind Jenner und die Hadids nicht einmal in den Top 10 vertreten! Stattdessen führen neue Models diese Liste an, allen voran: Julia Ratner.
Das gerade mal 18 jährige, ukrainische Model ist schon für große Häuser wie Chanel, Valentino und Dior gelaufen. Sie hat gerade mal 40 Tausend Follower, soll aber durch deren hohes Engagement das nächste erfolgreichste Instagirl werden. Wir sind gespannt! Auf jeden Fall ist ihr Account es wert, im Auge behalten zu werden.
Die prominentesten unter ihnen ganz klar: Kendall Jenner (87,5 Mio), Gigi Hadid (38,4 Mio), Bella Hadid (17 Mio). Aber jetzt die große Überraschung: Diese Instagirls mögen zwar die meisten Follower haben, diese sind aber nicht die „engagiertesten“! Etwas, das bei Instagram extrem wichtig ist. User-Engagement ist einer der wichtigsten KPIs (Kennzahlen) im Onlinemarketing, speziell im Social-Media-Marketing: „100.000 Follower bringen niemandem etwas, wenn auf dem Kanal trotzdem keinerlei Engagement stattfindet.“
Instagram definiert „hohes Engagement“ als den „höchsten prozentualen Anteil der Interaktionen bezogen auf die Anzahl der Follower“. Und hier sind Jenner und die Hadids nicht einmal in den Top 10 vertreten! Stattdessen führen neue Models diese Liste an, allen voran: Julia Ratner.
Das gerade mal 18 jährige, ukrainische Model ist schon für große Häuser wie Chanel, Valentino und Dior gelaufen. Sie hat gerade mal 40 Tausend Follower, soll aber durch deren hohes Engagement das nächste erfolgreichste Instagirl werden. Wir sind gespannt! Auf jeden Fall ist ihr Account es wert, im Auge behalten zu werden.
LIFESTYLE
Bella Hadid verrät: DAS ist ihr Lieblingstraining für den Traumkörper
Bella Hadid ist ein herausragendes Model. Gäbe es noch „die Supermodels“, sie wäre bestimmt eine von ihnen. Sie ist eine Sensation, läuft auf allen Fashion Shows der größten Designer, ist sowohl Vogue Covergirl als auch Victoria’s Secret Engel und mit fast 17 Millionen Followern auf Instagram ein wahrer Star. Und selbst Leonardo DiCaprio wusste gar nicht, wie es um ihn geschieht und machte ihr den Hof, seine in Stein gemeißelte Vorliebe für Blondinen dabei ganz außer Acht lassend.
Dass ein solcher Körper gepflegt und gehegt werden muss, ist uns natürlich bewusst. Aber bei gefühlt 1000 verschiedenen Sportarten und Millionen von Übungen – wie trainiert ein Model für ihre Göttinenfigur?
Eine halbe Stunde vor dem Start trinkt Bella Smoothies, Saft oder einen Proteinshake. Das fördert den Muskelwachstum! Vor (und auch wieder nach dem Training) dehnt sie sich 7-10 Minuten, um die Muskeln auf die Arbeit vorzubereiten. Und schon geht’s los. Zuerst läuft Bella 20 Minuten ohne Pause. „Am liebsten draußen in der Natur, ich versuche immer draußen Sport zu machen soweit es geht.“
Danach geht es über in die Übungen. Als Sport bevorzugt das Model nämlich Boxen und Hanteln! „Wenn ich Zeit habe, präferiere ich intensive Trainings mit einem Personal Trainer. Wir wechseln ständig die Sets, damit es auf Dauer nicht zu langweilig wird. Dabei sind fast alle Übungen auf den Bauch und Po ausgelegt.“ Und das ganze fast jeden Tag, 4-5 Stunden täglich! Wir sind ganz verblüfft, Boxen?! Boxen sei toll für sexy Kurven. „Boxen verschafft den begehrten Six Pack. Aber auch Body-Ballett (eine Reihe von Übungen basierend auf Ballett mit Aerobic-Elementen) hilft da.“ Nach dem Nachdehnen isst Bella etwas proteinreiches wie Hühnchen oder Vollkornreis, das erhöht die Wirkung der Übungen. Übrigens trinkt sie kein Wasser während des Trainings!
Was ist mit dem Äußeren? Zum Training geht Bella absolut ohne Make-up und macht sich ihre Haare zu einem hohen Dutt zusammen. „Ich trage gewöhnlich Sport-Leggings, ein langes T-Shirt, das ich an der Taille zusammenknote und Nike Turnschuhe – ich gestehe, ich kann nicht ohne sie seit ich 16 bin, ich besitze mehr als vierzig Paar.“ Dabei achtet sie darauf, dass alles farblich zusammen passt. „Es ist wichtig, die Balance zwischen dem Äußeren und der Bequemlichkeit zu wahren. „Natürlich sieht man beim Training nicht optimal aus, aber die richtige Kleidung garantiert, dass man auch danach anständig aussieht.“
Dass ein solcher Körper gepflegt und gehegt werden muss, ist uns natürlich bewusst. Aber bei gefühlt 1000 verschiedenen Sportarten und Millionen von Übungen – wie trainiert ein Model für ihre Göttinenfigur?
Eine halbe Stunde vor dem Start trinkt Bella Smoothies, Saft oder einen Proteinshake. Das fördert den Muskelwachstum! Vor (und auch wieder nach dem Training) dehnt sie sich 7-10 Minuten, um die Muskeln auf die Arbeit vorzubereiten. Und schon geht’s los. Zuerst läuft Bella 20 Minuten ohne Pause. „Am liebsten draußen in der Natur, ich versuche immer draußen Sport zu machen soweit es geht.“
Danach geht es über in die Übungen. Als Sport bevorzugt das Model nämlich Boxen und Hanteln! „Wenn ich Zeit habe, präferiere ich intensive Trainings mit einem Personal Trainer. Wir wechseln ständig die Sets, damit es auf Dauer nicht zu langweilig wird. Dabei sind fast alle Übungen auf den Bauch und Po ausgelegt.“ Und das ganze fast jeden Tag, 4-5 Stunden täglich! Wir sind ganz verblüfft, Boxen?! Boxen sei toll für sexy Kurven. „Boxen verschafft den begehrten Six Pack. Aber auch Body-Ballett (eine Reihe von Übungen basierend auf Ballett mit Aerobic-Elementen) hilft da.“ Nach dem Nachdehnen isst Bella etwas proteinreiches wie Hühnchen oder Vollkornreis, das erhöht die Wirkung der Übungen. Übrigens trinkt sie kein Wasser während des Trainings!
Was ist mit dem Äußeren? Zum Training geht Bella absolut ohne Make-up und macht sich ihre Haare zu einem hohen Dutt zusammen. „Ich trage gewöhnlich Sport-Leggings, ein langes T-Shirt, das ich an der Taille zusammenknote und Nike Turnschuhe – ich gestehe, ich kann nicht ohne sie seit ich 16 bin, ich besitze mehr als vierzig Paar.“ Dabei achtet sie darauf, dass alles farblich zusammen passt. „Es ist wichtig, die Balance zwischen dem Äußeren und der Bequemlichkeit zu wahren. „Natürlich sieht man beim Training nicht optimal aus, aber die richtige Kleidung garantiert, dass man auch danach anständig aussieht.“
Wie man den Chanel-Look in günstig hinbekommt
Kaum ein anderer Look wird so schnell mit einer Marke assoziiert wie es bei Chanel der Fall ist. Chanel steht für Eleganz, weibliche Selbstsicherheit, französischen Chic. Selbstverständlich wollen auch wir den unverwechselbaren Chanel-Look adaptieren, nur ein Problemchen gibt es da: So ein Chanel-Blazer kostet locker mal 5.000 Euro. Was also tun?
Das Zaubermittel heißt: Bouclé! Dieser Stoff (französisch: Locke) ist absolut untrennbar mit dem Luxuslabel und sorgt dafür, dass jeder sofort an Chanel denkt, und wir uns sofort wie in Chanel fühlen.
1954 hatte Coco Chanel diesen Stoff aus ungleichmäßigem, gekräuseltem Garn mit Knoten und Schlingen für sich entdeckt und die erste Bouclé-Jacke designt: die Little Black Jacket, die zum absoluten Klassiker werden sollte. Und gleich werden die Herzen von eingefleischten Bayerinnen und Österreicherinnen höher schlagen: Die Inspiration für die Jacke war nichts geringeres als der alpenländische Trachtenjanker, den der Liftboy im Schloss Mittersill als Arbeitsuniform trug! In diesem Schloss des Barons von Pantz verbrachte die Designerin nämlich während ihrer Romanze viel Zeit. Und so war es dieser altertümliche Janker mit vier charakteristischen Taschen und der geflochtenen Borte, der im Bouclé-Stoff zum wahren Klassiker avancierte.
Für den Chanel Look shoppen wir einfach Blazer, Röcke, Kostüme, Mäntel aus Bouclé! Das sieht edel aus und gibt es auch schon für den normalen Geldbeutel. Dass hier auch die Marke „Karl Lagerfeld“ dabei ist, die weitaus günstiger ist als die Muttermarke des Designers, ist dabei herrlich beruhigend. Kleiner Tipp: Auch das Stichwort „Tweed“ funktioniert hier ganz gut.
Das Zaubermittel heißt: Bouclé! Dieser Stoff (französisch: Locke) ist absolut untrennbar mit dem Luxuslabel und sorgt dafür, dass jeder sofort an Chanel denkt, und wir uns sofort wie in Chanel fühlen.
1954 hatte Coco Chanel diesen Stoff aus ungleichmäßigem, gekräuseltem Garn mit Knoten und Schlingen für sich entdeckt und die erste Bouclé-Jacke designt: die Little Black Jacket, die zum absoluten Klassiker werden sollte. Und gleich werden die Herzen von eingefleischten Bayerinnen und Österreicherinnen höher schlagen: Die Inspiration für die Jacke war nichts geringeres als der alpenländische Trachtenjanker, den der Liftboy im Schloss Mittersill als Arbeitsuniform trug! In diesem Schloss des Barons von Pantz verbrachte die Designerin nämlich während ihrer Romanze viel Zeit. Und so war es dieser altertümliche Janker mit vier charakteristischen Taschen und der geflochtenen Borte, der im Bouclé-Stoff zum wahren Klassiker avancierte.
Für den Chanel Look shoppen wir einfach Blazer, Röcke, Kostüme, Mäntel aus Bouclé! Das sieht edel aus und gibt es auch schon für den normalen Geldbeutel. Dass hier auch die Marke „Karl Lagerfeld“ dabei ist, die weitaus günstiger ist als die Muttermarke des Designers, ist dabei herrlich beruhigend. Kleiner Tipp: Auch das Stichwort „Tweed“ funktioniert hier ganz gut.
Die Top 5 Liebesfilme, die wir zu Weihnachten ansehen
Alle Jahre wieder kommt ein Liebesfilm… Hier ist unsere Top 5 der Liebesfilme, Herzschmerzfilme, RomComs oder Schnulzen. Wir können es nicht erwarten, sie alle zu sehen, auf dem Sofa in einer Kuscheldecke und einem Heißen Kakao in der Hand. Too cheasy? Macht nichts, das ist bei dem Programm vollkommen erlaubt. Als Extra Schmankerl haben wir für euch natürlich auch die herausstechendsten Looks der Filme zum Nachshoppen vorbereitet. Und ja, Bridgets Liebestöter ist auch dabei… ;)
Nr. 1: TATSÄCHLICH LIEBE...
Es gibt wohl wirklich keinen Liebesfilm, der an „Tatsächlich… Liebe“ heranreicht, für uns ist es DER Weihnachtsfilm schlechthin. Und das hat nicht nur was damit zu tun, dass die Geschichte selbst zu Weihnachten spielt. Jeder der verschiedenen Handlungsstränge ist einfach herzzerreissend, und absolut jede von uns muss doch wohl bei der Stelle heulen, wo Mark vor Juliets Tür steht und die Tafeln mit seiner Liebeserklärung hochhält. Ein wahres, bewegendes Kunstwerk mit talentierten Schauspielern und mit tatsächlich viel Liebe…
Nr. 2: LIEBE BRAUCHT KEINE FERIEN
Vor genau 10 Jahren kam dieser Film heraus und ist seitdem auch nicht von der to-watch-Liste zu den Feiertagen wegzudenken. Eine lustige und genial erzählte Story von zwei Frauen, die ihr Zuhause miteinander tauschen, um von ihrem Herzschmerz wegzulaufen. Was dann passiert, ist einfach eine schöne Geschichte mit tollem, hochkarätigem amerikanisch-britischem Cast.
Nr. 3: UND TÄGLICH GRÜßT DAS MURMELTIER
Für uns (neben Lost in Translation) die Paraderolle von Bill Murray! Ein herrlicher Film, der genauso witzig wie herzig ist. Für den mürrischen TV-Wetteransager wiederholt sich plötzlich ein und der selbe Tag. Wie er damit umgeht, ist einfach grandios! Die wunderschöne Andie MacDowell für sich zu gewinnen erscheint aber auch mit einigen Anläufen nicht so einfach… Wir lieben diesen Film und können ihn auch für eine Familienrunde empfehlen.
Nr. 4: NOTTING HILL
„Ich bin doch nur ein Mädchen, das vor einem Jungen steht und ihn bittet, es zu lieben.“ sind die rührendsten Worte, die uns nie aus dem Kopf gehen werden. Ein Weltstar trifft auf einen Normalo. Viel Herz, viel Witz, viel Julia Roberts und viel verplanter Hugh Grant. Wir lieben diesen Film!
Nr. 5: BRIDGET JONES - SCHOKOLADE ZUM FRÜHSTÜCK
Und noch ein Mal ist Hugh Grant in unserer Liste vertreten. Aber ohne Bridget Jones ist Weihnachten genauso undenkbar. Das Lexikon des internationalen Films fasst es so hervorragend zusammen, weswegen wir diese Filme so lieben: „liebenswürdig gezeichnete Charaktere, präzise Alltagsbeobachtungen und ein ebenso harter wie herzlicher Humor“ – wir schließen uns an und fühlen uns einfach nur hervorragend in unserer Shapingwear…
Nr. 1: TATSÄCHLICH LIEBE...
Es gibt wohl wirklich keinen Liebesfilm, der an „Tatsächlich… Liebe“ heranreicht, für uns ist es DER Weihnachtsfilm schlechthin. Und das hat nicht nur was damit zu tun, dass die Geschichte selbst zu Weihnachten spielt. Jeder der verschiedenen Handlungsstränge ist einfach herzzerreissend, und absolut jede von uns muss doch wohl bei der Stelle heulen, wo Mark vor Juliets Tür steht und die Tafeln mit seiner Liebeserklärung hochhält. Ein wahres, bewegendes Kunstwerk mit talentierten Schauspielern und mit tatsächlich viel Liebe…
Nr. 2: LIEBE BRAUCHT KEINE FERIEN
Vor genau 10 Jahren kam dieser Film heraus und ist seitdem auch nicht von der to-watch-Liste zu den Feiertagen wegzudenken. Eine lustige und genial erzählte Story von zwei Frauen, die ihr Zuhause miteinander tauschen, um von ihrem Herzschmerz wegzulaufen. Was dann passiert, ist einfach eine schöne Geschichte mit tollem, hochkarätigem amerikanisch-britischem Cast.
Nr. 3: UND TÄGLICH GRÜßT DAS MURMELTIER
Für uns (neben Lost in Translation) die Paraderolle von Bill Murray! Ein herrlicher Film, der genauso witzig wie herzig ist. Für den mürrischen TV-Wetteransager wiederholt sich plötzlich ein und der selbe Tag. Wie er damit umgeht, ist einfach grandios! Die wunderschöne Andie MacDowell für sich zu gewinnen erscheint aber auch mit einigen Anläufen nicht so einfach… Wir lieben diesen Film und können ihn auch für eine Familienrunde empfehlen.
Nr. 4: NOTTING HILL
„Ich bin doch nur ein Mädchen, das vor einem Jungen steht und ihn bittet, es zu lieben.“ sind die rührendsten Worte, die uns nie aus dem Kopf gehen werden. Ein Weltstar trifft auf einen Normalo. Viel Herz, viel Witz, viel Julia Roberts und viel verplanter Hugh Grant. Wir lieben diesen Film!
Nr. 5: BRIDGET JONES - SCHOKOLADE ZUM FRÜHSTÜCK
Und noch ein Mal ist Hugh Grant in unserer Liste vertreten. Aber ohne Bridget Jones ist Weihnachten genauso undenkbar. Das Lexikon des internationalen Films fasst es so hervorragend zusammen, weswegen wir diese Filme so lieben: „liebenswürdig gezeichnete Charaktere, präzise Alltagsbeobachtungen und ein ebenso harter wie herzlicher Humor“ – wir schließen uns an und fühlen uns einfach nur hervorragend in unserer Shapingwear…
Fashion für dein Sternzeichen: Widder
Happy Birthday, Widder, ihr Macher unter uns!
Wir bewundern eure Kraft und eure weibliche, kämpferische Durchsetzungskraft. Denn Widder-Frauen waren, so sagt man, schon emanzipiert lange bevor es diesen Begriff überhaupt gab! Sie entsprechen dem Typus einer kämpferischen Amazone, und eine bessere Vertreterin als Frauenrechtskämpferin Emma Watson können wir gar nicht finden.
Wir bewundern eure Kraft und eure weibliche, kämpferische Durchsetzungskraft. Denn Widder-Frauen waren, so sagt man, schon emanzipiert lange bevor es diesen Begriff überhaupt gab! Sie entsprechen dem Typus einer kämpferischen Amazone, und eine bessere Vertreterin als Frauenrechtskämpferin Emma Watson können wir gar nicht finden.
Widder verfügen über den notwendigen Optimismus und auch die Energie, um das, was sie wollen, auch durchzusetzen. Sie betreten gerne Neuland und haben auch vor Rückschlägen keine Angst – etwas wovon wir ein Scheibchen bei euch abschneiden könnten! Unerschütterlich glauben sie an den Erfolg ihres Plans und ihrer Werte und schaffen es auch, diese – vor allem als Einzelkämpfer – durchzukriegen.
Auch sind diese Amazonen unternehmungslustig, weshalb jeder viel Spaß hat, mit euch auf Reisen zu gehen oder Neues auszuprobieren.
Ihr Gegenüber beeindrucken Widder-Frauen durch ihr starkes Auftreten: denn sie sind nicht nur, sie präsentieren sich auch selbstbewusst und souverän. So kann man die Powerfrau oft und gerne in einem klassischen Business-Outfit antreffen. Überhaupt sind verschnörkelte oder zu zarte Teile eher nicht so ihr Ding, denn die Kleidung muss das Aktive und Energiegeladene schon auch mitmachen können und vor allem muss es schnell gehen. Sneaker und Ballerinas sind ihr meist lieber als superkomplizierte Schuhe.
Statement darf aber schon auch gerne sein. Sei es durch die Farbe durch besondere Elemente. Die dynamische Widderin braucht eine Farbe, die seine Energie ausdrücken kann: Rot! Deshalb sieht man sie beim Sport in rotem Fitness-Outfit oder im Alltag mal in roten Sneakern.
Da dem Widder in der Astrologie der Kopf zugeordnet ist und er seine Schönheit mit ausdrucksstarkem Schmuck unterstreicht, tragen sie gerne Statement-Ohrringe oder Haarschmuck.
Und hier kommen unsere Fashion-Pieces von Kopf bis Fuß nur für euch Powerfrauen!
Auch sind diese Amazonen unternehmungslustig, weshalb jeder viel Spaß hat, mit euch auf Reisen zu gehen oder Neues auszuprobieren.
Ihr Gegenüber beeindrucken Widder-Frauen durch ihr starkes Auftreten: denn sie sind nicht nur, sie präsentieren sich auch selbstbewusst und souverän. So kann man die Powerfrau oft und gerne in einem klassischen Business-Outfit antreffen. Überhaupt sind verschnörkelte oder zu zarte Teile eher nicht so ihr Ding, denn die Kleidung muss das Aktive und Energiegeladene schon auch mitmachen können und vor allem muss es schnell gehen. Sneaker und Ballerinas sind ihr meist lieber als superkomplizierte Schuhe.
Statement darf aber schon auch gerne sein. Sei es durch die Farbe durch besondere Elemente. Die dynamische Widderin braucht eine Farbe, die seine Energie ausdrücken kann: Rot! Deshalb sieht man sie beim Sport in rotem Fitness-Outfit oder im Alltag mal in roten Sneakern.
Da dem Widder in der Astrologie der Kopf zugeordnet ist und er seine Schönheit mit ausdrucksstarkem Schmuck unterstreicht, tragen sie gerne Statement-Ohrringe oder Haarschmuck.
Und hier kommen unsere Fashion-Pieces von Kopf bis Fuß nur für euch Powerfrauen!
KENZO Show | Paris
F/W 2014/15
Berühmt für außergewöhnliche Fashion Shows war die KENZO Show auch diesmal ein Erlebnis für sich. Models, die zum üblichen Rehearsal die Location betraten, waren sichtlich geschockt und irritiert: Wie soll man noch mal laufen?! Das Rehearsal wurde mehrmals wiederholt.
Es war nämlich eine ganz spezielle Idee, die die Models auf ein Parcours zwischen die Zuschauerränge schickte. „Ich bin froh, dass ich nicht als erste laufen muss“ verriet mir backstage ein Model.
Am Ende „lief“ natürlich alles gut und man bekam gar nichts davon mit. Die großartige Musik ertönte, die Trennwand öffnete sich und zum Vorschein kam eine riesige Skulptur – von David Lynch himself – wie uns die Designer später verrieten. Eigens für diese Show kooperierte der begnadete Allround-Künstler mit den Modemachern. Als Musiker steuerte er die Musik in der bekannten Lynch-Manier bei, designte als Künstler das gesamte Set samt der Skulptur und bestimmte sogar höchstpersönlich, wie die Models zu laufen hatten. Er kreierte ein Labyrinth, es sollte ein Gefühl vermitteln von „girls getting lost“ (Leon).
Und auch sonst inspirierten seine Filme die gesamte Kollektion. Humberto Leon und Carol Lim wollten „eine Kollektion schaffen, wie durch David Lynchs Augen“. So sind die Ideen, Muster und Stoffe entstanden. Die typischen, leuchtenden KENZO-Farben wie Neongrün, Gelb und Rot dominieren. Die Schnitte sehr klar: Leon und Lim zeigten eine „range of different silhouettes“ (Lim), schlanke Hosenanzüge mit ausgestelltem Rock on top, weite Hosenanzüge oder noch weitere Jumpsuits.
Dem Gründer Kenzo Takada, „Mr. Kenzo himself“ war auch unter den Zuschauern und von der Arbeit seiner Nachfolger begeistert. Als Leon Mr. Kenzo nach der Show sah, zog er ihn sofort an sich heran und bat die Fotografen um ein Foto mit ihm zusammen. „It’s all inspired by you!“ sagte er ihm.
- Lena Krylov
Es war nämlich eine ganz spezielle Idee, die die Models auf ein Parcours zwischen die Zuschauerränge schickte. „Ich bin froh, dass ich nicht als erste laufen muss“ verriet mir backstage ein Model.
Am Ende „lief“ natürlich alles gut und man bekam gar nichts davon mit. Die großartige Musik ertönte, die Trennwand öffnete sich und zum Vorschein kam eine riesige Skulptur – von David Lynch himself – wie uns die Designer später verrieten. Eigens für diese Show kooperierte der begnadete Allround-Künstler mit den Modemachern. Als Musiker steuerte er die Musik in der bekannten Lynch-Manier bei, designte als Künstler das gesamte Set samt der Skulptur und bestimmte sogar höchstpersönlich, wie die Models zu laufen hatten. Er kreierte ein Labyrinth, es sollte ein Gefühl vermitteln von „girls getting lost“ (Leon).
Und auch sonst inspirierten seine Filme die gesamte Kollektion. Humberto Leon und Carol Lim wollten „eine Kollektion schaffen, wie durch David Lynchs Augen“. So sind die Ideen, Muster und Stoffe entstanden. Die typischen, leuchtenden KENZO-Farben wie Neongrün, Gelb und Rot dominieren. Die Schnitte sehr klar: Leon und Lim zeigten eine „range of different silhouettes“ (Lim), schlanke Hosenanzüge mit ausgestelltem Rock on top, weite Hosenanzüge oder noch weitere Jumpsuits.
Dem Gründer Kenzo Takada, „Mr. Kenzo himself“ war auch unter den Zuschauern und von der Arbeit seiner Nachfolger begeistert. Als Leon Mr. Kenzo nach der Show sah, zog er ihn sofort an sich heran und bat die Fotografen um ein Foto mit ihm zusammen. „It’s all inspired by you!“ sagte er ihm.
- Lena Krylov
KUNSTVOLLE MODE
Saison S/S 2014
Diese Saison wird die Frage „Ist Mode Kunst?“ nicht nur neu aufgeworfen, sie wird plakativ beantwortet.
Die Designer nehmen Bezug auf bekannte Künstler der Moderne und schöpfen aus verschiedenen Kunstrichtungen. Chanel präsentiert nebeneinander gereihte Pinselstriche, die an Pantone-Farbmuster erinnern. Jil Sander verteilt diese Farbstriche ganz nach dem synthetischen Kubismus eines Picasso und den konstruktivistischen Tendenzen. Sie bedient sich in ihrem Defilee-Titel sogar eines Ausdrucks aus der Bildenden Kunst und nennt sie „The powerful beauty of random assemblage“. Pheobe Philo treibt es bei Céline mit den großen Pinselstrichen in den Hauptfarben auf die Spitze und Miuccia Prada zeigt ganze überdimensionale Portraits auf ihren Kleidern. Auch Jean-Charles de Castelbajac geht big und bildet unübersehbar einen Picasso der 30er Jahre ab. Dessen Kubismuspartner ehrt Andrew Gn und collagiert zwei ganze Braques zu einer Top-Rock-Kombi. Aquilano.Rimondi hüllten ihre Models in ein ganzes Gauguin-Gemälde aus wunderschönem Duchesse-Satin. Und Marc Jacobs ehrte in seiner legendären letzten Louis Vuitton Show den Graffiti-Künstler Stephen Sprouse, dessen Typographie unverkennbar ganze Körper bedeckte.
Mag Mode Kunst sein oder nicht, diesen Disput wird es immer geben. Eine weitere Parallele wurde mir durch Warhols Aussage bewusst: «Kunst ist sehr schnell, weil jede Kunstform, kaum bekannt gemacht, in einer Woche wieder altmodisch ist.» Hoffentlich wird aber dieser kunstvolle Trend nicht zu schnell verschwinden.
- Lena Krylov
Die Designer nehmen Bezug auf bekannte Künstler der Moderne und schöpfen aus verschiedenen Kunstrichtungen. Chanel präsentiert nebeneinander gereihte Pinselstriche, die an Pantone-Farbmuster erinnern. Jil Sander verteilt diese Farbstriche ganz nach dem synthetischen Kubismus eines Picasso und den konstruktivistischen Tendenzen. Sie bedient sich in ihrem Defilee-Titel sogar eines Ausdrucks aus der Bildenden Kunst und nennt sie „The powerful beauty of random assemblage“. Pheobe Philo treibt es bei Céline mit den großen Pinselstrichen in den Hauptfarben auf die Spitze und Miuccia Prada zeigt ganze überdimensionale Portraits auf ihren Kleidern. Auch Jean-Charles de Castelbajac geht big und bildet unübersehbar einen Picasso der 30er Jahre ab. Dessen Kubismuspartner ehrt Andrew Gn und collagiert zwei ganze Braques zu einer Top-Rock-Kombi. Aquilano.Rimondi hüllten ihre Models in ein ganzes Gauguin-Gemälde aus wunderschönem Duchesse-Satin. Und Marc Jacobs ehrte in seiner legendären letzten Louis Vuitton Show den Graffiti-Künstler Stephen Sprouse, dessen Typographie unverkennbar ganze Körper bedeckte.
Mag Mode Kunst sein oder nicht, diesen Disput wird es immer geben. Eine weitere Parallele wurde mir durch Warhols Aussage bewusst: «Kunst ist sehr schnell, weil jede Kunstform, kaum bekannt gemacht, in einer Woche wieder altmodisch ist.» Hoffentlich wird aber dieser kunstvolle Trend nicht zu schnell verschwinden.
- Lena Krylov
ELIE SAAB
F/W 2014/15
Elie Saab arbeitet für die Weiblichkeit, sagt er. Und das erklärt schon alles. Das erklärt die höchst femininen Schnitte, die zauberhaften Stoffe, die die Frau einhüllen. Er sei mit dieser Leidenschaft, Kleider zu schaffen, geboren worden. Umgeben von schönen Frauen wie seinen Schwestern und Nachbarinnen war es ihm stets die Inspiration, sie einzukleiden und sie elegant aussehen zu lassen. Bereits als Kind fing er selbstständig an, zu nähen und ging mit 17 Jahren nach Paris, um Modedesign zu studieren. Schon nach einem Jahr kehrte der gebürtige Libanese aber in die Heimat zurück und eröffnete mit 18 sein eigenes Atelier.
Seitdem wuchs seine Bekanntheit in der arabischen Welt. 1997 wurde Elie Saab zum ersten nicht-italienischen Mitglied der italienischen “Camera Nazionale della Moda” ernannt. Spätestens seitdem Halle Barry im Jahr 2002 ihren Oscar als beste Hauptdarstellerin in dem nun Jedem bekannten Elie Saab Kleid entgegennahm, kannte man ihn auf der ganzen Welt. So tragen seine Kleider Stars wie Gwyneth Paltrow, Sarah Jessica Parker, Nicole Kidman, oder die Königin Rania von Jordanien, dessen Hofschneider er ist. Keine geringere als Angelina Jolie trug „Elie Saab“ zu den diesjährigen Oscars.
Für die Herbst/Winter 2014/15 Kollektion ließ sich Saab unverkennbar von Mark Rothko inspirieren. Die berühmte Farbfeldmalerei des abstrakten Expressionisten, in welcher monochrome Farbflächen ineinander verschwimmen, übernahm der Designer in die Farbgebung seiner Kleider. So sehen wir mit Schwarz verschwimmendes Bordeaux, Rosé und Smaragdgrün, ein „Ombré-Look“, der neu ist für den Designer, welcher sich sonst durch seine Monochromität auszeichnet.
Das Thema „Dark Opulence“, wie Elie Saab die Kollektion nannte, zeigt sich im ersten und in den letzten Looks. Daria Strokous leitete die Opulenz mit einem bodenlangen, mantelähnlichem Cape ein. Die stoffliche Opulenz kam ganz in den Elie Saab typischen, paillettenbesetzten Kleidern zum Vorschein.
- Lena Krylov
Seitdem wuchs seine Bekanntheit in der arabischen Welt. 1997 wurde Elie Saab zum ersten nicht-italienischen Mitglied der italienischen “Camera Nazionale della Moda” ernannt. Spätestens seitdem Halle Barry im Jahr 2002 ihren Oscar als beste Hauptdarstellerin in dem nun Jedem bekannten Elie Saab Kleid entgegennahm, kannte man ihn auf der ganzen Welt. So tragen seine Kleider Stars wie Gwyneth Paltrow, Sarah Jessica Parker, Nicole Kidman, oder die Königin Rania von Jordanien, dessen Hofschneider er ist. Keine geringere als Angelina Jolie trug „Elie Saab“ zu den diesjährigen Oscars.
Für die Herbst/Winter 2014/15 Kollektion ließ sich Saab unverkennbar von Mark Rothko inspirieren. Die berühmte Farbfeldmalerei des abstrakten Expressionisten, in welcher monochrome Farbflächen ineinander verschwimmen, übernahm der Designer in die Farbgebung seiner Kleider. So sehen wir mit Schwarz verschwimmendes Bordeaux, Rosé und Smaragdgrün, ein „Ombré-Look“, der neu ist für den Designer, welcher sich sonst durch seine Monochromität auszeichnet.
Das Thema „Dark Opulence“, wie Elie Saab die Kollektion nannte, zeigt sich im ersten und in den letzten Looks. Daria Strokous leitete die Opulenz mit einem bodenlangen, mantelähnlichem Cape ein. Die stoffliche Opulenz kam ganz in den Elie Saab typischen, paillettenbesetzten Kleidern zum Vorschein.
- Lena Krylov
INTERVIEW MIT KARLIE KLOSS
Berlin, 2013
Ich traf Karlie Kloss in Berlin zur Fashion Week. Sie trug ein weißes Kleid von J. Mendel und präsentierte ihren neuen Bob-Haarschnitt – die Fotos gingen um die Welt. Kaum zu glauben, dass dieser Cut – kreiert vom New Yorker Starfrisuer GARREN – zum begehrtesten Haarschnitt der Welt werden würde. Toni Garrn, Taylor Swift, Anja Rubik und unzählige weitere Prominente ließen sich ”The Karlie” schneiden.
Die 20 jährige wirkte wie ein Mädchen von nebenan, aber sehr erwachsen – oder vielleicht sehr diszipliniert. Als das neue Gesicht der Berliner Mercedes Benz Fashion Week Kampagne musste sie ständig mit dem Fotografen und dem Kreativdirektor der Fotokampagne umherziehen. Selbst zum Interview mussten sie zu dritt erscheinen. Niemand interessierte sich, schien es, für die anderen Beiden, das merkte auch Karlie und versuchte bei jedem Interview die Begleiter mit einzubeziehen. Sehr gut erzogen und total relaxt. Es hat Spaß gemacht, sie zu interviewen und ihr witzige Fragen zu stellen, die sie selbst zuvor wohl noch nie gestellt bekommen hatte. Alle haben gelacht, als sie von ihren hässlichen UGG-Pantoffeln erzählte, die sie dennoch über alles liebe. Ein sehr natürliches und ruhiges Mädchen, ganz die „seltene Balance aus Schönheit und Persönlichkeit“, wie sie Alexander Wang beschreibt.
Mit 13 Jahren entdeckt, begann ihre Laufsteg-Kariere mit der Calvin Klein Frühjahr/Sommer Show im Jahr 2007. 2008 stellte sie bereits einen Laufsteg-Rekord auf und wurde für insgesamt 64 Schauen gebucht. Covers, Victoria Secret, Pirelli-Kalender und weitere Shows als Eröffnerin folgen.
Karlie Kloss gehört zu den momentan größten Models der Welt, ist sogar Nr. 2 der Top 50 Models der Models.com-Liste. Als nächsten Schritt plant sie, in Harvard zu studieren.
- Lena Krylov
Die 20 jährige wirkte wie ein Mädchen von nebenan, aber sehr erwachsen – oder vielleicht sehr diszipliniert. Als das neue Gesicht der Berliner Mercedes Benz Fashion Week Kampagne musste sie ständig mit dem Fotografen und dem Kreativdirektor der Fotokampagne umherziehen. Selbst zum Interview mussten sie zu dritt erscheinen. Niemand interessierte sich, schien es, für die anderen Beiden, das merkte auch Karlie und versuchte bei jedem Interview die Begleiter mit einzubeziehen. Sehr gut erzogen und total relaxt. Es hat Spaß gemacht, sie zu interviewen und ihr witzige Fragen zu stellen, die sie selbst zuvor wohl noch nie gestellt bekommen hatte. Alle haben gelacht, als sie von ihren hässlichen UGG-Pantoffeln erzählte, die sie dennoch über alles liebe. Ein sehr natürliches und ruhiges Mädchen, ganz die „seltene Balance aus Schönheit und Persönlichkeit“, wie sie Alexander Wang beschreibt.
Mit 13 Jahren entdeckt, begann ihre Laufsteg-Kariere mit der Calvin Klein Frühjahr/Sommer Show im Jahr 2007. 2008 stellte sie bereits einen Laufsteg-Rekord auf und wurde für insgesamt 64 Schauen gebucht. Covers, Victoria Secret, Pirelli-Kalender und weitere Shows als Eröffnerin folgen.
Karlie Kloss gehört zu den momentan größten Models der Welt, ist sogar Nr. 2 der Top 50 Models der Models.com-Liste. Als nächsten Schritt plant sie, in Harvard zu studieren.
- Lena Krylov
INTERVIEW MIT LIU WEN
Paris, 2013
Ganz ruhig saß Liu auf ihrem Stuhl backstage bei Akris in Paris, als ich sie auf ein Interview ansprach. „Nein, nein“ sagte sie mir „mit mir wirst du keine Freude haben, mein Englisch ist so schlecht“. Das fand ich so süß, dass wir weiter im Gespräch blieben, was dann doch zum Interview vor der Kamera führte. – Und ich hatte die lustigste, unkomplizierteste Interviewpartnerin meines Lebens vor mir. Trotz ihres „schlechten Englischs“, was sich als Unwahrheit herausstellte, redete sie wie ein Wasserfall und versteckte dabei immer wieder ihr Lachen so süß hinter ihrer Hand.
Liu Wen gehört zu den begehrtesten Topmodels unserer Generation und ist die erste Chinesin unter den zehn meist gebuchten Models der Welt. So lief sie im Frühling 2010 auf mehr als 70 Schauen! Auch ist sie das erste chinesische Model, das jemals für Victoria Secret gelaufen ist.
Geboren in einer südchinesischen Stadt, wurde sie dank ihrer Mutter, welche sie unterstützte, Model zu werden, bei einem Modelcontest entdeckt. Nach dem großen Erfolg in China (FHM, VOGUE, Harper’s Bazaar) wurde sie schnell auch international gefragt und begann ihre Laufstegkarriere bei Chanel und Jean Paul Gaultier im Frühling 2008.
Mit uns sprach sie darüber, wie es ist, als chinesisches Model zu arbeiten und wie wichtig hierbei Familie und Freunde sind.
- Lena Krylov
Liu Wen gehört zu den begehrtesten Topmodels unserer Generation und ist die erste Chinesin unter den zehn meist gebuchten Models der Welt. So lief sie im Frühling 2010 auf mehr als 70 Schauen! Auch ist sie das erste chinesische Model, das jemals für Victoria Secret gelaufen ist.
Geboren in einer südchinesischen Stadt, wurde sie dank ihrer Mutter, welche sie unterstützte, Model zu werden, bei einem Modelcontest entdeckt. Nach dem großen Erfolg in China (FHM, VOGUE, Harper’s Bazaar) wurde sie schnell auch international gefragt und begann ihre Laufstegkarriere bei Chanel und Jean Paul Gaultier im Frühling 2008.
Mit uns sprach sie darüber, wie es ist, als chinesisches Model zu arbeiten und wie wichtig hierbei Familie und Freunde sind.
- Lena Krylov
ALLUDE
F/S 2013
ALLUDE gehört zu den Erfolgreichsten Cashmere-Marken in Europa. Seit der Gründung des Labels 1993 konzentriert sich die Designerin Andrea Karg auf den weichen Stoff und erschloss damit eine Nische in der Modewelt, die bis dato Cashmere als reines Pullover-Material kannte. Mit Allude entstanden körperbetonte, feminine Dessins, die zudem auch in der Pflege absolut alltagstauglich sind, für die Designerin das wichtigste Qualitätskriterium für moderne Frauen. Nicht nur in der Handhabung, auch in der Produktion legt sie Wert auf Richtigkeit, Allude war eines der ersten Unternehmen, das ihre Produktionsstätten durch die ISO (International Standardization Organization) zertifizieren ließ.
Doch entwickelte sich das Design des Labels weiter und so werden immer mehr Cashmere-Teile mit anderen Stoffen kombiniert. In der Frühjahr/Sommer-Saison 2013 sind so nun auch fließende, leichte Stoffe zu beobachten, so kombiniert Andrea Karg traumhaft einen Seidenrock mit einem überlangen Cashmere-Pullover. Den Materialmix par excellence beherrscht Allude wie kein Anderer – 1998 gelang es Allude als erstem Label, Intarsien in Cashmere einzuarbeiten, also den Materialmix in einem Stück zu vollbringen: Dabei wird ein Cashmere-Cut-out mit einem anderen Stoff wie Seide oder Chiffon hinterlegt – eine Mode, die wir die letzten Jahre seitdem überall gesehen haben.
Auch in der Farbigkeit variiert Andrea Karg. Nach zartesten Grau- und Nude-Tönen für den Sommer 2012 verfasst die Designerin eine „Hymne an die Frau“ und konzentriert sich dabei auf das Unendliche: das Blau, das nun nicht mehr für das Element Wasser stehe, sondern die Unendlichkeit des Weltraums versinnbildlicht.
- Lena Krylov
Doch entwickelte sich das Design des Labels weiter und so werden immer mehr Cashmere-Teile mit anderen Stoffen kombiniert. In der Frühjahr/Sommer-Saison 2013 sind so nun auch fließende, leichte Stoffe zu beobachten, so kombiniert Andrea Karg traumhaft einen Seidenrock mit einem überlangen Cashmere-Pullover. Den Materialmix par excellence beherrscht Allude wie kein Anderer – 1998 gelang es Allude als erstem Label, Intarsien in Cashmere einzuarbeiten, also den Materialmix in einem Stück zu vollbringen: Dabei wird ein Cashmere-Cut-out mit einem anderen Stoff wie Seide oder Chiffon hinterlegt – eine Mode, die wir die letzten Jahre seitdem überall gesehen haben.
Auch in der Farbigkeit variiert Andrea Karg. Nach zartesten Grau- und Nude-Tönen für den Sommer 2012 verfasst die Designerin eine „Hymne an die Frau“ und konzentriert sich dabei auf das Unendliche: das Blau, das nun nicht mehr für das Element Wasser stehe, sondern die Unendlichkeit des Weltraums versinnbildlicht.
- Lena Krylov
VICTORIA BECKHAM SALE
Kurzmitteilung im Blog
Nein, ich schreibe gerade nicht über Victoria Beckham, weil die WM eben begann und Victoria die wohl berühmteste Spielerfrau der Welt ist/war. Ich schreibe über Victoria Beckham, weil es endlich getan werden muss! Lange Zeit belächelt, hat sie sich zu einer hervorragenden und preisgekrönten Designerin etabliert. Mit dem British Fashion Award als Designer Brand of the Year 2011 ausgezeichnet, startete ihre phänomenale Karriere als anerkannte und seriöse Designerin, deren Dessins alle Stars lieben. Emma Stone, Cameron Diaz, Zoe Saldana, Miranda Kerr, Anne Hathaway, Kim Kardashian und viele mehr schwören auf den unverkennbaren, Frauen schmeichelnden Stil.
Das einzige Manko: unser eins kann sich die tollen Kleider nicht leisten, und deshalb freut es mich umso mehr, dass heute der Wahnsinns „privat“ Ausverkauf der Online Shop Seite angefangen hat. Hier geht’s zum Shop.
Das einzige Manko: unser eins kann sich die tollen Kleider nicht leisten, und deshalb freut es mich umso mehr, dass heute der Wahnsinns „privat“ Ausverkauf der Online Shop Seite angefangen hat. Hier geht’s zum Shop.
HOCHZEITSGAST – WAS ANZIEHEN?
Juni/Juli – die zwei Hochzeit-reichsten Monate des Jahres. Und wieder stellt man sich die Frage: was als Gast anziehen?
Hier gibt es die wichtigste Regel, die uns schon unsere Mamis und Omis gepredigt haben: niemals der Braut die Show stehlen! Das heißt also kein Weiß, das ist uns klar, und das war bisher die einzige Regel, die ich kannte. Bis mir neulich eine Freundin von einer Hochzeit erzählt hatte, die im Stile der 50er Jahre gestaltet wird – und sie als Gast solle sich dementsprechend kleiden und müsste jetzt dringend was finden. Da begann ich zu recherchieren und stellte fest, dass neuerdings auch eine weitere Regel dazugekommen ist: “Das Brautpaar bestimmt die Richtung.” War früher ein einfaches “festlich” genug, gesellen sich heutzutage ganze Mottos unter die Kleiderordnung. Gut, von der Hochzeit in Tracht habe ich natürlich schon gehört, schließlich bin ich Münchnerin, aber dass die Brautpaare sich Sachen überlegen wie Casino, Hippie oder sämtliche Jahrzehnte des letzten Jahrhunderts, das ist mir allerdings neu.
Nun ist also meine Freundin gerade dabei, ein Kleid im 50er-Stil zu suchen. Für den Fall, dass es jemanden von Ihnen auch erwartet – hier eine kleine Vorauswahl an unterschiedlichen Kleidern, die sich für das jeweilige Motto (und Budget) eignen:
Hier gibt es die wichtigste Regel, die uns schon unsere Mamis und Omis gepredigt haben: niemals der Braut die Show stehlen! Das heißt also kein Weiß, das ist uns klar, und das war bisher die einzige Regel, die ich kannte. Bis mir neulich eine Freundin von einer Hochzeit erzählt hatte, die im Stile der 50er Jahre gestaltet wird – und sie als Gast solle sich dementsprechend kleiden und müsste jetzt dringend was finden. Da begann ich zu recherchieren und stellte fest, dass neuerdings auch eine weitere Regel dazugekommen ist: “Das Brautpaar bestimmt die Richtung.” War früher ein einfaches “festlich” genug, gesellen sich heutzutage ganze Mottos unter die Kleiderordnung. Gut, von der Hochzeit in Tracht habe ich natürlich schon gehört, schließlich bin ich Münchnerin, aber dass die Brautpaare sich Sachen überlegen wie Casino, Hippie oder sämtliche Jahrzehnte des letzten Jahrhunderts, das ist mir allerdings neu.
Nun ist also meine Freundin gerade dabei, ein Kleid im 50er-Stil zu suchen. Für den Fall, dass es jemanden von Ihnen auch erwartet – hier eine kleine Vorauswahl an unterschiedlichen Kleidern, die sich für das jeweilige Motto (und Budget) eignen:
Es ist raus: Anastasias Brautkleid aus 50 Shades of Grey ist von…
Ach, lange haben wir auf den dritten Teil von „50 Shades of Grey“ gewartet und schon ganz sehnsüchtig jeden verfügbaren Trailer angesehen. Dass Anastasia und Christian in diesem Teil heiraten, war den meisten ja klar. Vor allem denjenigen, die das Buch natürlich gelesen haben. Aber wie würde das Brautkleid nur aussehen?! Genauso wie in unserer Vorstellung? Wird es ein wuchtiges Prinzessinenkleid oder eher ein Boho-Kleid? Viel Tüll oder viel Spitze? Was diese Gedanken bezüglich Meghan Markle angeht, müssen wir uns damit noch bis zu ihrer Hochzeit am 19. Mai begnügen, die Frage um das Kleid der Film-Prinzessin Anastasia Steele kann allerdings jetzt schon beantwortet werden:
Das Brautkleid der glücklichen Ana ist von Monique Lhuillier, der berühmten Modedesignerin von herrlich romantischen Brautkleidern und atemberaubenden Red Carpet Roben der Stars. Schon Michelle Obama, Blake Lively, Emma Stone, Taylor Swift und viele namhafte Stars trugen eine Robe der filipino-amerikanischen Designerin zu Preisverleihungen.
Weltweite Bekanntheit erlangte die Designerin durch Britney Spears: das Brautkleid des Popsternchens sowie die Brautjungfernkleider zur Hochzeit mit Kevin Federline 2004 stammten von Lhuillier. Es folgten die Sängerin Pink und Schauspielerin Reese Witherspoon.
Monique Lhuillier wurde von der Filmproduktion beauftragt, da sie u.a. schon einige Kleider für den Charakter von Dakota Johnson angefertigt hatte und sich ihr Stil sichtlich überschnitt. Für das Brautkleid fertigte sie drei Skizzen an und stellte sie der Produktion vor. Dakota Johnson wählte ihr Lieblingsdesign höchstpersönlich!
Das Kleid sollte „zeitlos und traditionell sein, mit einem modernen Twist, das Anastasias verführerische Schönheit und Verletzlichkeit einfängt„, so Lhuillier. Es ist ein figurbetontes, langärmliges Kleid mit niedriger Schulter geworden, ein Mix aus Chantilly-Spitze und Tüll. Den Rücken ziert ein Traum aus durchsichtiger Spitze und eine Reihe an Knöpfchen.
Da ein original Monique Lhuillier Kleid ein Vermögen kostet, wir aber aus dem Schmachten vor soviel romantischer Spitze und Tüll nicht herauskommen, stellen wir hier die schönsten Brautkleider vor, die wir uns leisten können.
Das Brautkleid der glücklichen Ana ist von Monique Lhuillier, der berühmten Modedesignerin von herrlich romantischen Brautkleidern und atemberaubenden Red Carpet Roben der Stars. Schon Michelle Obama, Blake Lively, Emma Stone, Taylor Swift und viele namhafte Stars trugen eine Robe der filipino-amerikanischen Designerin zu Preisverleihungen.
Weltweite Bekanntheit erlangte die Designerin durch Britney Spears: das Brautkleid des Popsternchens sowie die Brautjungfernkleider zur Hochzeit mit Kevin Federline 2004 stammten von Lhuillier. Es folgten die Sängerin Pink und Schauspielerin Reese Witherspoon.
Monique Lhuillier wurde von der Filmproduktion beauftragt, da sie u.a. schon einige Kleider für den Charakter von Dakota Johnson angefertigt hatte und sich ihr Stil sichtlich überschnitt. Für das Brautkleid fertigte sie drei Skizzen an und stellte sie der Produktion vor. Dakota Johnson wählte ihr Lieblingsdesign höchstpersönlich!
Das Kleid sollte „zeitlos und traditionell sein, mit einem modernen Twist, das Anastasias verführerische Schönheit und Verletzlichkeit einfängt„, so Lhuillier. Es ist ein figurbetontes, langärmliges Kleid mit niedriger Schulter geworden, ein Mix aus Chantilly-Spitze und Tüll. Den Rücken ziert ein Traum aus durchsichtiger Spitze und eine Reihe an Knöpfchen.
Da ein original Monique Lhuillier Kleid ein Vermögen kostet, wir aber aus dem Schmachten vor soviel romantischer Spitze und Tüll nicht herauskommen, stellen wir hier die schönsten Brautkleider vor, die wir uns leisten können.